15.04.2021, Erlebe unsere neue Heimatkunde
Aufgrund der andauernden Corona-Massnahmen müssen wir leider auf eine öffentliche Vernissage verzichten.
Es gibt jedoch eine kleine Überraschung:
Das Quiz zur neuen Heimatkunde Böckten
Hole Dir hier das Formular. Ermittle das Lösungswort.
Gegen Abgabe dieses Quizformulars mit dem korrekten Lösungswort kann die Überraschung bei «Back gut» an der Hauptstrasse 54, bis 30. April 2021, jeweils Dienstag bis Freitag 7.30–16.00 Uhr eingelöst werden.
Ab dem 20. April erhält jeder Böckter Haushalt kostenlos eine Heimatkunde in den Briefkasten geliefert.
Weitere Exemplare der Heimatkunde können auf der Gemeindeverwaltung für CHF 35.- bezogen werden.
Wir wünschen viel Spass bei der Lektüre!
Die Heimatkundekommission
10.04.2021, Ab sofort: Verbindliche Massnahmen für alle Geflügelhalter (auch Hobbyhaltungen)
In Deutschland nahe der Grenze zur Schweiz wurde Ende März 2021 das Virus der aviären Influenza (Vogelgrippe) des Subtyps H5N8 in zahlreichen Geflügelhaltungen nachgewiesen. Das Virus ist nach heutigem Erkenntnisstand nicht auf Menschen übertragbar.
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat nun vorbeugende Massnahmen angeordnet, um die Einschleppung des Virus in die Schweiz zu verhindern und eine allfällige Ausbreitung in der Schweiz zu unterbinden.
WICHTIG: Alle Geflügelhaltungen, also auch Hobbyhaltungen, müssen amtlich registriert sein. Alle Geflügelhalter, welche noch nicht registriert sind, sind aufgefordert, dies nachzuholen. Das Meldeformular kann auf der Webseite des Amtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen heruntergeladen werden.
„Fürenand in Baselland“
Auf der Seite fürenand.baselland.ch findest Du Ideen und Tipps, wie du in Kontakt mit anderen bleiben kannst, Dir und anderen etwas Gutes tun kannst und Deine psychische Gesundheit stärken kannst.
143 Hilfe für Erwachsene
147 Hilfe für Kinder und Jugendliche
061 552 56 48 Corona Hilfetelefon für Personen mit Schwierigkeiten infolge Isolation und Quarantäne
App «Wie geht es Dir?»
https://www.wie-gehts-dir.ch
17.03.2021, Geänderte Schalteröffnungszeiten:
Ab 22. März 2021 bis nach den Sommerferien bleibt der Schalter auf der Gemeindeverwaltung am Montag jeweils geschlossen.
Der Grund dafür ist der Personalwechsel auf der Gemeindeverwaltung.
In dringenden Fällen ist ein Termin, nach telefonischer Vereinbarung, unter Tel. 061 985 88 66 weiterhin möglich.
Öffnungszeiten:
Di.
|
15.30 – 18.30 Uhr
|
Do.
|
09.30 – 12.00 Uhr
|
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Der Gemeinderat
10.03.2021, COVID-19-Impfung:
Vor-Registrierung für alle Personen ab 16 Jahren offen - Personen zwischen 65 und 74 Jahren ab Ende Woche für Impfung zugelassen
Per 12. März 2021 können sich neu alle in Basel-Landschaft wohnhaften Personen im Alter von über 16 Jahren für eine Impfung vorregistrieren lassen. Die Vorregistrierung ist auf www.bl.ch/impfen oder telefonisch via Medgate-Infoline unter 058 387 77 07 möglich. Personen die nicht zu einer priorisierten- oder zu einer Risikogruppe gehören, müssen davon ausgehen, dass sie aufgrund der beschränkten Impfstoffmengen erst im Sommer oder Spätsommer einen Impftermin erhalten.
Personen welche keine Präferenz bezüglich Örtlichkeit des Impfzentrums (Muttenz oder Lausen) haben, wird empfohlen bei der Vorregistration beide Impfzentren anzuwählen.
Im Kanton Basel-Landschaft sind aktuell noch rund 5'000 Personen über 75 Jahren oder mit chronischen Krankheiten des höchsten Risikos auf der Warteliste für einen Impftermin. Mit den vom Bund in Aussicht gestellten Impfstoff-Lieferungen, sollten im Verlauf des März alle Personen dieser Gruppen, die zurzeit noch auf der Warteliste sind, ihre beiden Impftermine erhalten. Damit kann ab 12. März 2021 die nächste Personengruppe gemäss Priorisierungsschema der Eidgenössischen Kommission für Impftragen (EKIF) für Impfungen zugelassen werden. Dies sind Personen zwischen 65 und 74 Jahren.
Weitere Informationen unter www.bl.ch/impfen
07.03.2021, Gemeindewahlen:
Wahl von einem Mitglied des Gemeinderats für die Amtsperiode vom 01.07.2021 - 30.06.2024
Stimmberechtigte: 573
gültige Wahlzettel: 196
Wahlbeteiligung: 41 %
Absolutes Mehr: 99
Gewählt ist: Bauhofer Dorothea 186 Stimmen
Nicht gewählt:
Andere 10 Stimmen
Kantonale Volksabstimmung vom 07.03.2021
Stimmberechtigte: 573
Abgegebene Stimmrechtsausweise: 317
4
|
Formulierte Gesetzesinitiative «Die gigantische und unerfüllbare Anzahl von 3'500 Kompetenzbeschreibungen in den Lehrplänen auf ein vernünftiges Mass reduzieren» vom 29. August 2019
|
Eingegangen: |
Leer/Ungültig |
Gültig |
Ja |
Nein |
Total |
290 |
15/2 |
273 |
86 |
187 |
273 |
|
|
5 |
Revision des Gesetzes über die Bekämpfung der Schwarzarbeit (GSA)
|
Eingegangen: |
Leer/Ungültig |
Gültig |
Ja |
Nein |
Total |
290 |
18/2 |
270 |
221 |
49 |
270 |
|
|
6 |
Revision des Arbeitsmarktaufsichtsgesetzes (AMAG)
|
Eingegangen: |
Leer/Ungültig |
Gültig |
Ja |
Nein |
Total |
289 |
26/2 |
261 |
203 |
58 |
261 |
Eidgenössische Volksabstimmung vom 07.03.2021
Stimmberechtigte: 573
Abgegebene Stimmrechtsausweise: 317
1 |
Volksinitiative vom 15. September 2017 «Ja zum Verhüllungsverbot»
|
Eingegangen: |
Leer/Ungültig |
Gültig |
Ja |
Nein |
Total |
316 |
3/3 |
310 |
159 |
151 |
310 |
|
|
2
|
Bundesgesetz vom 27. September 2019 über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz, BGEID)
|
Eingegangen: |
Leer/Ungültig |
Gültig |
Ja |
Nein |
Total |
316 |
9/3 |
304 |
94 |
210 |
304 |
|
|
3
|
Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2019 über die Genehmigung des Umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien
|
Eingegangen: |
Leer/Ungültig |
Gültig |
Ja |
Nein |
Total |
314 |
7/3 |
304 |
168 |
136 |
304 |
28.01.2021: Corona-Hotline des kantonsärztlichen Dienstes
Seit Kurzem ist die Corona-Hotline des kantonsärztlichen Dienstes in Betrieb.
Die Nummer lautet 061 552 25 25.
Die Hotline übernimmt Fragen zu Isolation, Quarantäne, Reisequarantäne und weiteres.
04.01.2021: Informationsupdate COVID-19 Impfung
Am 29.12.2020 wurde die Online-Anmeldeplattform für die ersten COVID-19-Imfungen im Impfzentrum Feldreben in Muttenz aufgeschaltet. Anmelden konnten sich Personen mit Jahrgang 1945 oder älter. Die über 5’000 Impftermine für den Zeitraum von 4. bis zum 22. Januar 2021 waren innert Tagesfrist ausgebucht. Sobald mehr Impfdosen seitens Bund zugesichert sind, werden wiederum Impf-Termine angeboten. Dies wird mindestens 48 Stunden im Voraus via www.bl.ch/impfen und Medien kommuniziert. Auch die Gemeinden erhalten diese Informationen mit dem entsprechenden Vorlauf. Für kommende Impf-Termine wird auch die Möglichkeit angeboten, sich via eine Hotline für einen Termin anzumelden. Diese Nummer wird dann ebenfalls auf www.bl.ch/impfen ersichtlich sein.
__________________________________________________________________
29.10.2020: Covid-19, Farbänderung auf "ROT":

Weitere Informationen
Kantonale Notfall Hotline 0800 800 112
Die Kantonale Notfall Hotline wurde wieder eingesetzt. Sie steht für die zahlreichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie der Bevölkerung des Kantons Basel-Landschaft an Werktagen von 09.00 bis 16.00 Uhr zur Verfügung.


© Copyright 2021 by SCInformatik Beratungs-GmbH